- der Hottentotte
- - {Hottentot}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Hottentotte — Briefaufkleberwerbung für eine Ausstellung des Linden Museums Stuttgart: Von Kapstadt bis Windhuk. Hottentotten oder Khoekhoen? Die Rehabilitierung einer Völkergruppe „Hottentotten“ war eine in der Kolonialzeit von den Buren erstmals verwendete… … Deutsch Wikipedia
Hottentotte — Hot|ten|tọt|te 〈m. 17〉 Angehöriger eines den Buschleuten nahestehenden, hamitisch beeinflussten Volkes in Süd u. Südwestafrika [<kapholländ. hotentot „Stotterer“] * * * Hot|ten|tọt|te, der; n, n: a) Angehöriger eines Mischvolkes in… … Universal-Lexikon
Hottentotte — Hot|ten|tọt|te, der; n, n (oft abwertende Kolonialbezeichnung für Angehöriger einer in Südwestafrika lebenden Völkerfamilie) … Die deutsche Rechtschreibung
Hottentotte — * Hottentotten lieben und seinen Nachbar hassen. In Bezug auf solche, welche ihre Hülfe in ferne Länder tragen, aber für das Elend in der Nähe gleichgültig sind … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Das Elfenbeinkind — ist ein Roman des britischen Autors Henry Rider Haggard (1856–1925). Das Buch wurde erstmals 1916 unter dem Titel The Ivory Child veröffentlicht; die erste deutsche Übersetzung erschien 1925. Bei einem Aufenthalt in England lernt der Jäger und… … Deutsch Wikipedia
Hottentotten — (»Stotterer«) wurden von den Holländern die afrikanischen Urbewohner am Kap der Guten Hoffnung wegen der Schnalzlaute in ihrer Sprache genannt. Sie bilden mit den Buschmännern zusammen eine eigne, von den Negern streng geschiedene Menschenrasse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lautlehre — (Phonologie, Phonetik) zerfällt in zwei Teile: die Lautphysiologie und die Lautgeschichte. 1. Die Lautphysiologie oder allgemeine L. ist die Lehre von der Erzeugung der Sprachlaute (Vokale und Konsonanten) in den menschlichen Stimmwerkzeugen, die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
König Salomos Schatzkammer — König Salomos Schatzkammer, auch König Salomons Diamanten (engl. Originaltitel King Solomon’s Mines) ist ein Roman von H. Rider Haggard aus dem Jahr 1885. Das Werk entstand nach dem Muster von Robert Louis Stevensons Schatzinsel (1883) und… … Deutsch Wikipedia
Hottentotten — Koloniale Darstellung von „Hottentotten“ auf der Jagd Hottentotten war eine in der Kolonialzeit von den Buren erstmals verwendete Sammelbezeichnung für die in Südafrika und Namibia lebende Völkerfamilie der Khoi Khoi, zu der die Nama, die Korana… … Deutsch Wikipedia
Erzgebirgisch — (Aarzgebèèrgsch) Gesprochen in Deutschland (Sachsen), bis 1945 auch Tschechoslowakei (Nordwestböhmen) Minderheitssprache in: Niedersachsen (Clausthal Zellerfeld, St. Andreasberg und Umgebung) Sprecher ca. 500.000 … Deutsch Wikipedia
Grosse Karoo — Blick über den Karoo Nationalpark Blick über die Kleine Karoo … Deutsch Wikipedia